NCRC-Seminar
Das nächste NCRC-Seminar findet am 27. November 2020, 12-13 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Neuroimmunologisches Kolloquium
Das Neuroimmunologische Kolloquium findet zur Zeit online statt.
Alle Termine finden Sie hier.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte nina.schwanenflug@charite.de.
Ausgewählte Aktivitäten des NCRCs auf einen Blick
Jan - Dez |
Neuroimmunologisches Kolloquium (montags während der Semester) |
05/2020 |
CCC-Neuro wurde vom BMBF als Vorzeigeprojekt ausgewählt (Koordinator Prof. Dr. Friedemann Paul) |
06/2020 |
Clinical Studies Modul im Rahmen der Graduiertenprogramms Medical Neuroscience |
06/2020 |
Re-Zertifizierung des NCRCs nach DIN ISO 9001 |
09/2020 |
Good Clinical Practice (GCP)-Schulung im NCRC |
11/2020 |
Theateraufführung und Gesprächsrunde zum Thema Demenz (Berlin Science Week) |
11/2020 |
NCRC-Seminar |
Jan - Dez |
Neuroimmunologisches Kolloquium (montags während der Semester) |
17.01.2019 |
Qualitätssicherung von kognitiven Assessments und anderen kategorischen Daten |
11.03.2029 |
Schüler:inworkshop in der Brain Awareness Week |
23.03.2019 |
Selbsthilfe meets Wissenschaft - Fachtag für Forschende und MS-Betroffene |
03.05.2019 |
NCRC-Seminar |
30.05.2019
|
Vernissage zum Welt MS Tag - Werke von Linda Baum aus der Ausstellung "1 Jahr" |
11.06.2019 |
Clinical Studies Modul im Rahmen der Graduiertenprogramms Medical Neuroscience |
15.06.2019 |
Stand bei der Lange Nacht der Wissenschaft |
02.-15.06.2019
|
Ausstellung "ONE YEAR VIA ART" im NCRC |
26.06.2019 |
Nocturne erhält Gründerpreis der Berliner Sparkasse |
22.08.2019 |
Good Clinical Practice (GCP)-Schulung im NCRC |
15.11.2019 |
NCRC-Seminar |
16.12.2019 |
Notfall-Management-Training im NCRC |
20.11.2019 |
Nocturne ist „Berlins AI Start-up des Jahres 2019“ |
07.12.2018 |
NCRC-Seminar |
04.10.2018 |
Informationsveranstaltung für Patient:innen "Update - Therapie bei MS" |
27.09.2018 |
Good Clinical Practice (GCP) - Schulung im NCRC |
08.08.2018 |
Vortrag: Ernährung bei Multipler Sklerose - von Lina Bahr |
04.05.2018 |
NCRC-Seminar |
07.06.2018 |
Notfall Management Training im NCRC |
23.01.2018 |
Ernährung bei Multipler Sklerose - Gibt es eine MS-Diät, die hilft? |
Jan - Dez |
Neuroimmunologisches Kolloquium (montags) |
24.11.2017 |
NCRC-Seminar |
18.11.2017 |
Update Multiple Sklerose 2017 |
23.07.2017 |
Ernährungsinformationsstunde - Orientierung im Dschungel der MS- Ernährungsempfehlungen |
06.+07.07.2017 |
Retreat AG Paul |
03.+04.07.2017 |
Rezertifizierung des NCRCs nach DIN EN ISO 9001:2015 |
16.06.2017 |
NCRC-Seminar |
16.02.2017 |
NCRC interne Schulung Umgang mit "schwierigen" Patient:innen |
19.01.2017 |
Notfall Management Training im NCRC |
Jan - Dez |
Neuroimmunologisches Kolloquium (montags) |
Jan - Dez |
Neuroimmunologisches Kolloquium (montags) |
16.12.2016 |
NCRC Seminar |
19.11.2016 |
Update Multiple Sklerose 2016 |
04.-05.11.2016 |
OCT-Workshop |
13.10.2016 |
Infoveranstaltung zum NCRC-NeuroHub: Probenmanagement und LabVantage |
02.09.2016 |
Good Clinical Practice (GCP) - Schulung im NCRC |
07.07.2016 |
Informationsveranstaltung für Patient:innen "Ernährung bei MS" |
07.07.2016 |
2. Überwachungsaudit im NCRC (ISO 9001:2008) |
08.06.2016 |
„Immunneuropathien - Neues zur Diagnostik, Therapie und Verlauf“ (CIDP-Symposium) |
30.05.2016 |
„Was ist Fatique und was ist Schläfrigkeit bei MS“ |
20.05.2016 |
NCRC Seminar |
30.04.2016 |
„Update Demenz“ Was gibt es Neues in Diagnostik und Therapie? |
12.01.2016 |
Notfall Management Training im NCRC |
16.-17.11.2015
|
Beiträge zum Modul “Clinical Neuroscience” beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
05.11.2015
|
Motognosis Lab Release Day organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
11.-12.09.2015
|
Optische Kohärenztomografie (OCT)-Workshop organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
08.07.2015
|
Fortbildung für Multiple Sklerose (MS) -Studienschwestern organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
07.07.2015
|
Überwachungsaudit zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung des NCRC nach DIN EN ISO 9001
|
20.06.2015
|
EAN (European Academy of Neurology) Satelliten Symposium 2015 organisiert durch die Arbeitsgruppe Klinische Neuroimmunologie
|
19.06.2015
|
Internationale Veranstaltung: „Preceptorship zur MS-Therapie“ organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
18.06.2015
|
Gastvortrag von Prof. Dr. Alfons Hamm (Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald) zum Thema „Stress und Emotionen“ im Rahmen des Journal Clubs organisiert durch die Arbeitsgruppe „Kognitive Neurologie“
|
16.06.2015
|
NCRC organisierte Datenschutzinformationsveranstaltung durch die Datenschutzbeauftrage der Charité
|
27.05.2015
|
Patient:inneninformationsveranstaltung „Ernährung und MS“ organisiert durch die Arbeitsgruppe Klinische Neuroimmunologie
|
08.05.2015
|
Gastvortrag von Dr. Gael Chételat (Université de Caen Basse-Normandie) zum Thema “Multimodal Neuroimaging on Alzheimer's Disease, Ageing and Lifestyle” im Rahmen des Neuroscience Colloquiums organisiert durch die Arbeitsgruppe „Kognitive Neurologie“
|
30.01.2015
|
Fortbildung „Notfallmanagement in der Neurologie“ im NCRC
|
13./14.11.2014
|
Beiträge zum Modul “Clinical Neuroscience” beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
09/2014
|
Einführung des Proben- und Biomarkermanagements im NCRC
|
26.09.2014
|
Good Clinical Practice (GCP) - Schulung im NCRC
|
07.07.2014
|
Zertifizierung des NCRC nach DIN EN ISO 9001
|
11.06.2014
|
Gastvortrag von Prof. Dr. Ursula Stockhorst (Universität Osnabrück) zum Thema „Insulin im zentralen Nervensystem (ZNS)“ im Rahmen des Neuroscience Colloquiums organisiert durch die Arbeitsgruppe „Kognitive Neurologie“
|
02.06.2014
|
Patient:inneninformationsveranstaltung „Therapie der Multiplen Sklerose (MS)“ organisiert durch die Arbeitsgruppe Klinische Neuroimmunologie
|
07.04.2014
|
Qualitätsmanagement-Schulung im NCRC
|
2013
|
Gastvortrag von Prof. Dr. Björn Rasch (Zentrum für Neurowissenschaften, Zürich) zum Thema „Schlaf und Gedächtnis“ im Rahmen des Neuroscience Colloquiums organisiert durch die Arbeitsgruppe „Kognitive Neurologie“
|
01.11.2013
|
Beiträge zum Modul “Clinical Neuroscience” beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
22.08.2013
|
NCRC-Pressekonferenz
|
08.06.2013
|
Teilnahme an der „Langen Nacht der Wissenschaft“
|
06.06.2013
|
Medizinproduktgesetz (MPG)-Schulung im NCRC
|
24.05.2013
|
Arzneimittelgesetz (AMG)-Schulung im NCRC
|
15.05.2013
|
Patient:inneninformationsveranstaltung „Therapie der Multiple Sklerose“ organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
25.+26.04.2013
|
Internationale Veranstaltung: Preceptorship zur „MS-Therapie“organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
21.04.2013
|
Charity-Veranstaltung mit dem Papierkünstler Arndt v. Diepenbrock organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
04/2013
|
Arbeitsgruppe „Kognitive Neurologie“ unter Leitung von Frau Prof. Dr. Agnes Flöel wird 4. Arbeitsgruppe im NCRC
|
12.11.2012
|
Beiträge zum Modul “Clinical Neuroscience” beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
02.06.2012
|
Teilnahme an der "Langen Nacht der Wissenschaft"
|
15.02.2012
|
Internationale Veranstaltung: „Preceptorship zur Multiple Sklerose (MS)-Therapie“ organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
08.11.2011
|
Beiträge zum Modul "Clinical Neuroscience" beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
28.05.2011
|
Teilnahme an der "Langen Nacht der Wissenschaft"
|
01/2011
|
Inbetriebnahme des NCRC-Labors
|
12.11.2010
|
Beiträge zum Modul “Clinical Neuroscience” beim Internationalen Graduierten Programm Medical Neuroscience durch die NCRC-PIs
|
27.10.2010
|
Informationsveranstaltung zu „Grüner Tee – eine Therapie bei Multipler Sklerose“ organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
17.02.2010
|
Neuroophthalmologisches Kolloquium organisiert durch die Arbeitsgruppe „Klinische Neuroimmunologie“
|
23.09.2009
|
Podiumsdiskussion zum Thema klinische Studien anlässlich der Preisverleihung an das Exzellenzcluster als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ 2009
|
15.06.2009
|
Teilnahme an der "Langen Nacht der Wissenschaft"
|